10.07.2021 in Ortsverein
Am 05. Juli feierte Heike Scharfenberger ihren 60. Geburtstag. „Wir wünschen Heike Scharfenberger alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Erfolg in ihrem unermüdlichen Einsatz als Landtagsabgeordnete und für unsere Partei“, gratulierte Michael Hwasta, Vorsitzender der SPD-Ruchheim, im Namen des Ortsvereins. Er erinnerte daran, dass Heike Scharfenberger 1984 in die SPD eintrat, sich sehr in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) engagiert und seit 1999 im Vorstand des Ortsvereins Ruchheim aktiv ist, zuerst als Beisitzerin und dann von 2003 bis 2017 als Vorsitzende. Im Januar 2003 wurde sie Mitglied des Ruchheimer Ortsbeirats und war von 2004 bis 2019 Ortsvorsteherin. Ebenfalls 2004 wurde Heike Scharfenberger in den Stadtrat von Ludwigshafen gewählt und war von 2008 bis 2019 Fraktionsvorsitzende der SPD. Mit ihr als Spitzenkandidatin wurde die SPD 2009 und 2014 wieder stärkste Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat. Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement wurde sie im Jahr 2019 mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet.
11.10.2020 in Ortsverein
Der 1. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Ruchheim, Michael Hwasta, gratulierte ganz herzlich Inge Berker zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 02. Oktober im Kreis ihrer Familie und Freunde feiern konnte. Nachdem Inge Berker 1978 in die SPD eintrat war sie bereits ab 1980 in den Führungsgremien der SPD Ruchheim engagiert aktiv. Von 1987 bis 1999 war sie für die SPD Mitglied des Ortsbeirats Ruchheim. Nach vier Jahren als Stellvertreterin wurde sie 1993 Nachfolgerin von Fritz Heiser als Ortsvorsteherin. Zudem war Inge Berker ab 1994 zehn Jahre Stadträtin in Ludwigshafen und dabei Mitglied im Jugendhilfeausschuss, im Schulträgerausschuss und im Bau- und Grundstücksausschuss. Aufgewachsen in Ruchheim war sie mit dem Ruchheimer Gemeinschaftswesen schon immer eng verbunden und Mitglied sowie Förderin zahlreicher Ruchheimer Vereine. Treibende Kraft war Inge Berker für die Renovierung des Paul-Münch-Hauses in Ruchheim und dessen Entwicklung zum „Kulturtempel“ und zur Beherbergung der Stadtteilbibliothek. Auch war sie wesentlich beteiligt als Antriebsmotor der Ruchheimer Ortskernerneuerung. „Inge Berker hat sich mit sehr viel Herz und Verstand um Ruchheim verdient gemacht“ würdigte Michael Hwasta die Verdienste von Inge Berker und wünschte ihr noch viele glückliche und gesunde Jahre.
26.02.2020 in Aktuell
"Die Stadt Ludwigshafen trauert um einen großen Oberbürgermeister, der seine Stadt wie kein anderer geprägt und gestaltet hat", so reagierte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck auf die Nachricht, dass Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig am 25. Februar im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ludwig war von Juli 1965 bis Juni 1993 Oberbürgermeister der Stadt, also rund 28 Jahre lang, und beim Eintritt in den Ruhestand der damals dienstälteste Oberbürgermeister einer deutschen Stadt. Bei der Verabschiedung von Dr. Werner Ludwig im Juni 1993 machte der damalige Oberbürgermeister von Stuttgart, Manfred Rommel, mit dem Hinweis, dass man meinen könnte, die Stadt Ludwigshafen sei nach Werner Ludwig benannt, die enge Verbindung zwischen der Stadt und ihrem ehemaligen Stadtoberhaupt deutlich. Dr. Werner Ludwig war vor seiner Wahl zum Oberbürgermeister bereits mehr als sieben Jahre, von Februar 1958 bis Juni 1965, Sozial- und Wohnungsdezernent der Stadt.
"Während meiner gesamten Kindheit und Jugend sowie meines jungen Erwachsenenlebens hat Dr. Werner Ludwig das Leben in der Stadt und ihre Entwicklung geprägt. Ludwigs Amtszeit als Oberbürgermeister war begleitet von einem außergewöhnlichen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Daher konnten eine Reihe von bedeutenden Großprojekten umgesetzt werden, wie beispielsweise das Rathaus-Center, das Wilhelm-Hack-Museum, die Schaffung der Fußgängerzone und die Verlegung des Hauptbahnhofs. Mit Recht kann man sagen, dass es wohl niemanden gibt, der die Nachkriegsgeschichte unserer Stadt so stark geprägt hat wie er. Ludwig war ein äußerst populärer und erfolgreicher Oberbürgermeister, der bis zuletzt hohes Ansehen in der Ludwigshafener Bevölkerung genossen hat. Er wurde parteiübergreifend für sein außergewöhnliches Engagement, seine hohe Sachkompetenz, Leidenschaft und Bürgernähe, für sein Verantwortungsbewusstsein sowie sein Durchsetzungsvermögen respektiert und geschätzt" so die OB.
01.12.2019 in Ortsverein
„Wir danken Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Minister Volker Wissing für ihre unmittelbare Bereitschaft, die Stadt Ludwigshafen bestmöglich bei der Bewältigung der Problematik Hochstraße Süd zu unterstützen. Dies gilt sowohl für die technische und juristische Unterstützung auch was die Finanzierungsfragen im Hinblick mit den notwendigen Gesprächen mit dem Bund betreffen“, so die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger.
Scharfenberger und Simon. „Wird danken auch den beiden Verkehrsträgern im öffentlichen Personennahverkehr, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) und dem Schienenpersonennah-verkehr (SPNV), für die Bewältigung ihrer nicht ganz einfache Situation, die Fahrpläne kurzfristig ändern und zusätzliche Kapazitäten der Fahrzeuge bereit stellen zu müssen. Dieser Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen, die von der schwierigen Verkehrssituation tangiert sind“.
„Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alle konstruktiven Beiträge unterstützen und begleiten, die zur einer möglichst, schnellen Lösung der derzeitigen Situation beitragen werden“, betonen Simon und Scharfenberger.
Besucher: | 774796 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |